Als Johann Ackermann von DeinSchwimmcoach möchte ich heute die fünf essenziellen Bereiche beleuchten, die jeder Schwimmer für ein effizientes Schwimmen beherrschen sollte. Diese Elemente sind die Grundpfeiler einer starken Schwimmtechnik und entscheidend für Leistung und ein entspanntes voran kommen im Wasser.

1. Die Atmung
Die Atmung ist das Fundament des Schwimmens. Effizientes Atmen beginnt mit der richtigen Technik: Einatmen durch den Mund über Wasser und Ausatmen unter Wasser durch Mund und Nase. Diese Technik hält dich entspannt und spart Energie. Es ist wichtig, bereits Unterwasser auszuatmen, um eine kontinuierliche Sauerstoffversorgung sicherzustellen und Hyperventilation zu vermeiden.
2. Die Wasserlage
Eine optimierte Wasserlage reduziert den Widerstand und verbessert die Effizienz. Ziel ist es, so flach wie möglich auf dem Wasser zu liegen, um die Oberfläche zu minimieren, gegen die du ankämpfen musst. Arbeite an einer geraden Ausrichtung von Kopf, Hüfte und Füßen. Dies erfordert neben einer starken Rumpfmuskulatur, vor allem eine gute Ansteuerung dieser Muskelgruppen. Der Körper sollte zu jedem Zeitpunkt des Zuges gestreckt sein.
3. Der Beinschlag
Ein effektiver Beinschlag treibt dich vorwärts und stabilisiert deine Wasserlage. Der Schlüssel liegt in der Konsistenz und der Kraft. Der Beinschlag sollte aus der Hüfte kommen, mit leicht gebeugten Knien und flexiblen Knöcheln. Zu viel Kraft oder ein zu hoher Beinschlag kann jedoch kontraproduktiv sein und deinen Vortrieb verringern. Denn du hast nur einen Motor. Machst du zu viel Beine hast du keine Kraft mehr in den Armen. Begrenze daher den Beinschlag auf das Wesentliche. Auftrieb der Beine und Stabilisation des Körpers.
4. Die Körperrotation
Die Körperrotation ist entscheidend, um die Kraft des Armzugs zu maximieren und die Atmung zu erleichtern. Eine gute Rotation entsteht aus dem Rumpf und ermöglicht es, den Armzug effizienter zu gestalten, indem mehr Muskeln ins Spiel gebracht werden. Diese Drehung hilft auch, beim Einatmen leichter den Kopf zu drehen, ohne die Wasserlage zu stören.
5. Der Unterwasserarmzug
Der Unterwasserarmzug ist dein primärer Antrieb. Eine effiziente Technik nutzt die ganze Länge des Armes, von der Eintauchphase bis zum Durchzug unter dem Körper durch. Konzentriere dich darauf, das Wasser mit der gesamten Hand und Unterarmfläche zu „greifen“ und kräftig nach hinten zu drücken. Die Ellbogen sollten dabei hoch bleiben, um einen starken „Catch“ des Wassers zu ermöglichen. Denke daran, dass die Hand immer nach hinten zeigen sollte.
Indem du diese fünf Bereiche in deinem Training berücksichtigst und kontinuierlich verbesserst, wirst du feststellen, dass deine Schwimmtechnik effizienter, dein Tempo schneller und deine gesamte Schwimmerfahrung angenehmer wird. Als ehemaliger Profi-Triathlet und Schwimmcoach weiß ich, wie entscheidend es ist, an diesen Grundlagen zu arbeiten, um im Wasser erfolgreich zu sein. Besuche DeinSchwimmcoach für mehr Tipps und Anleitungen, um dein Schwimmen auf das nächste Level zu heben.